Buchungscode OPO25002X
Angebot merken

Flusskreuzfahrt Douro inkl. Porto

MS DOURO QUEEN - ab / bis Porto

Buchungscode OPO25002X
Angebot merken

Inklusivleistungen:

  • 10-tägige Reise inkl. Flug in der Economy-Class nach Porto und zurück (Umsteigeverbindung möglich)
  • Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
  • Transfers (lt. Ausschreibung)
  • 2 Nächte vor der Flusskreuzfahrt im 4-Sterne HF Ipanema Porto inkl. Frühstück
  • 7 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord des Flussschiffs MS DOURO QUEEN
  • 7 Nächte in der Oberdeck Garantiekabine an Bord des Flussschiffs MS DOURO QUEEN (bei Anreisen am 16.5., 13.6. und 27.6.//bei Buchung bis 31.3.23)
  • • Preisreduzierung Oberdeckkabine -400€ bei Anreisen am 16.05.und 13.06.23
  • • Preisreduzierung Oberdeckkabine -300€ bei Anreise am 27.06 23
  • Vollpension an Bord (wie beschrieben)
  • Ausflug in Pinhão (Stadtrundgang & anschließend Besuch einer traditionellen Quinta inkl. Mittagessen)
  • Gepäckservice bei Ein- und Ausschiffung
  • Deutschsprachige Reiseleitung an Bord
  • Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung, dass aktuell zahlreiche Reedereien aufgrund der weltweiten Pandemie auf eine 2G und z.T. bereits auf eine 1G Strategie umstellen. Dies gibt Ihnen ein gutes Gefühl zu verreisen und endlich wieder einen tollen Urlaub zu verbringen.

Ihr Reiseziel:

Durchfahren Sie eine der eindrucksvollsten Flusslandschaften Europas sowie das spektakulärste Weinanbaugebiet der Welt – das einzigartige Dourotal. Entdecken Sie dabei die Geschichten und Geheimnisse der jahrhundertealten Städte Portugals. Freuen Sie sich auf einen inkludierten Ausflug in Pinhão, auf dem Sie zum einen die Stadt bei einem Rundgang kennenlernen und zum anderen eine traditionelle Quinta (Weingut) besuchen inklusive Mittagessen. Zuvor verbringen Sie 2 Nächte in der wunderschönen Stadt Porto mit ihrem bunten Häuser-Panorama, den zahlreichen, einzigartigen Brücken und dem mittelalterlichen Viertel Ribeira mit seinen schmalen Gassen.

Ihr Reiseverlauf:

1.-2. Tag: Flug nach Porto (Portugal)

Ankunft, Transfer zu Ihrem Hotel und Tage zur freien Verfügung

3. Tag: Porto, Einschiffung von 17-19 Uhr

Transfer zum Anleger in Porto, Einschiffung und Übernachtung an Bord im Hafen von Porto.

Die Küstenstadt Porto im Nordwesten Portugals ist bekannt für ihr buntes Häuser-Panorama, das sich vom gegenüberliegenden Ufer des Douro herrlich bestaunen lässt und die einzigartigen Brücken wie die berühmte Dom Luís I, von denen Sie ebenfalls eine tolle Aussicht genießen können. Natürlich darf man den hier hergestellten Portwein nicht vergessen, den Sie in allen Bars, Restaurants und den eigenen Weinkellereien zu Genüge probieren können. Das mittelalterliche Viertel Ribeira mit den schmalen, kopfsteingepflasterten Straßen, die Kirchen mit den bekannten Azulejos (Keramikfliesen) und auch der alte Bahnhof sind definitiv einen Besuch wert!

4. Tag: Porto, Abfahrt 14:30 Uhr – Caldas de Aregos, Ankunft 19 Uhr

In Caldas de Aregos verbringen Sie die Nacht an Bord im Hafen und können den Abend noch gemütlich an Land oder auch an Bord ausklingen lassen.

5. Tag: Caldas de Aregos, Abfahrt 7 Uhr – Pinhão, Ankunft 11 Uhr

Pinhão gilt als geografischer Mittelpunkt des abgegrenzten Douro-Weinbaugebietes, in dem viele der Portweingüter liegen. Auch sehenswert ist das Bahnhofsgebäude, das aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammt und innen vollständig mit Fliesenbildern verkleidet ist. Diesem werden Sie auf Ihrem inkludierten Ausflug auch einen Besuch abstatten.

Inkludierter Ausflug:

Stadtrundgang durch Pinhão mit Besichtigung des geschmückten Bahnhofs

Den Bahnhof von Pinhão, der mit seinen bekannten blauweißen Azulejos (Kacheln) zu den schönsten des Landes gehört, dürfen Sie nicht versäumen. Die 25 Kacheln zeigen regionaltypische Landschaften und Bilder der Weinlese.

Besuch einer traditionellen Quinta (Weingut) mit Mittagessen

Freuen Sie sich auf den Besuch einer traditionellen Quinta auf dem höchsten Plateau der Douro-Region. Das Weingut ist bekannt für die Produktion des Moscatels, einem Dessertwein Portugals, der mit seiner goldenen Farbe und dem an Orangen und Honig erinnernden Geschmack einzigartig ist.

6. Tag: Pinhão, Abfahrt 8 Uhr – Barca d’Alva/Vega Terrón, Ankunft 14 Uhr

Der schöne Ort Barca d’Alva liegt im Norden des Distrikts von Guarda, im Parque Natural do Douro Internacional direkt an der Grenze zu Spanien und an zwei Flüssen: dem Rio Águeda und dem Douro. Damals verband eine lange Eisenbahnlinie die Stadt Porto über Barca d’Alva mit dem spanischen Salamanca, womit der kleine Ort von großer Bedeutung für den Durchgangsverkehr war, der aber ab 1985 eingestellt wurde und der Ort dadurch seine internationale Anbindung verlor.

7. Tag: Barca d’Alva/Vega Terrón, Abfahrt 18 Uhr – Pocinho, Ankunft 20 Uhr

In der Umgebung von Pocinho liegen zwei UNESCO-Welterbe: die namentlich älteste geschützte Weinbauregion der Welt, Alto Douro, und die zahlreichen archäologischen Ausgrabungen des Parque Arqueológico do Vale do Côa. Auch hier können Sie Teile der Eisenbahn-Vergangenheit entdecken, denn der Bahnhof von Pocinho ist denkmalgeschützt, ebenso wie die Eisenbahnbrücke über dem Douro.

8. Tag: Pocinho, Abfahrt 7 Uhr – Régua, Ankunft 14:30 Uhr

Auf Ihrem Weg nach Régua haben Sie während des Frühstücks und der Mittagszeit die Möglichkeit, die schöne Region Alto Douro mit seinen Weinbergen zu bestaunen, bevor Sie Ihren letzten Tag im Zentrum der Portweinproduktion ausklingen lassen können. Erforschen Sie die Geschichte des weltweit bekannten Portweins und genießen Sie den Abend bei einem leckeren Glas – egal ob weiß, rot oder rosé!

9. Tag: Régua, Abfahrt 7 Uhr – Porto, Ankunft 14 Uhr

Durch Ihre frühe Rückkehr nach Porto haben Sie erneut Zeit, die Stadt noch einmal ausgiebig zu erkunden und kennenzulernen, bevor Sie eine letzte Nacht im Hafen von Porto an Bord verbringen.

10. Tag: Porto

Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland

Hinweis: Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.

Ihre Hotels

In Porto verbringen Sie 2 Nächte vor der Flusskreuzfahrt im 4-Sterne HF Ipanema Porto (Landeskat.) inkl. Frühstück. Das gut gelegene Hotel bietet Restaurant und Bar, die kürzlich renoviert wurden und ein breites Angebot an nationalen und internationalen Gerichten aufzeigen. Zudem zählen kostenfreies WLAN, ein Fitnessraum, Zimmerservice (7-24 Uhr), Wäscheservice (9-17 Uhr, außer sonntags) und ein Gepäckraum zu den weiteren Annehmlichkeiten.

Die Doppelzimmer (2 Vollzahler) verfügen über 1 Doppelbett (zu 2 Einzelbetten arrangierbar), Dusche, TV und Safe.

Hinweis: Hotel-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.

Ihr Schiff:

Ihr komfortables Flussschiff MS DOURO QUEEN überzeugt mit einer modernen Ausstattung und einem Panorama-Salon mit Bar, einem Restaurant mit nur einer Tischzeit und einem großzügigen Sonnendeck mit Sonnenschutz, Liegestühlen und Pool. Zudem bietet Ihr Schiff eine Lobby mit Rezeption, einen Souvenir-Shop, einen Lift zwischen dem Haupt- und Oberdeck und WLAN (gegen Gebühr).

Alle Außenkabinen (2 Vollzahler) sind ausgestattet mit 1 Doppelbett (zu 2 Einzelbetten arrangierbar), Dusche, Föhn, TV, Klimaanlage und Safe. Die Hauptdeckkabinen achtern (ca. 14 m²) und die Hauptdeckkabinen (ca. 15 m²) verfügen über große, nicht zu öffnende Panoramafenster und die Oberdeckkabinen (ca. 15 m², inkl. Balkon) über private Balkone mit Sitzgelegenheit. Die Oberdeck Garantiekabinen werden von der Reederei zugeteilt und es können keine Wünsche bzgl. der Lage berücksichtigt werden.

Die Kabinenkategorien unterscheiden sich durch die Lage an Deck und es ist in allen, besonders aber in den Kabinen achtern mit verstärkten Motorengeräuschen zu rechnen.

Verpflegung

Ihre Vollpension an Bord umfasst ein reichhaltiges Frühstücks- und Mittagsbuffet, 4-Gänge-Abendmenü, Kaffee und Tee nach Mittag- und Abendessen, je ein Begrüßungs- und Abschiedsgetränk mit dem Kapitän sowie ein festliches Gala-Dinner.

Hinweis: Schiffs-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.

Wunschleistungen:

Zuschlag pro Person (nur vorab buchbar):

Ausflugspaket (4 Ausflüge): € 159.-

1) Porto: Stadtrundfahrt/ -gang durch das für den Portwein namensgebende Porto mit Weinprobe in einem Keller.

2) Ausflug zum prachtvollen barocken Mateuspalast in Vila Real mit seinem schönen, parkähnlichen Garten.

3) Ausflug nach Castelo Rodrigo, eine der historischen Kirchengemeinden Portugals, mit seiner geschichtsträchtigen Burgruine.

4) Ausflug in das Pilgerstädtchen Lamego mit seiner beeindruckenden Freitreppe und der gotischen Kathedrale.

Bedauerlicherweise ist es uns nicht möglich, Ihnen auf dieser Reise eine Einzel- und /oder Mehrfachbelegung sowie eine Belegung mit Kindern anzubieten. Daher möchten wir Sie bitten, von diesbezüglichen Anfragen abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Generelle Hinweise:

Zusatzkosten vor Ort

Trinkgelder sind nicht obligatorisch. Bei gutem Service empfehlen wir Ihnen jedoch, hierfür ca. € 10.- pro Person und Tag einzuplanen.

Mindestteilnehmerzahl: 100 Personen. Bei Nichterreichen ist der Veranstalter berechtigt, die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. In diesem Fall erhält der Reiseteilnehmer die geleisteten Zahlungen unverzüglich zurück. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Veranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.

Einschiffungsbedingungen und Hygienekonzept

Das Sicherheits- und Hygienekonzept von nicko cruises finden Sie im 10-Punkte-Plan unter: https://www.nicko-cruises.de/service/sicherheit-und-hygiene/

Wir empfehlen den Abschluss einer COVID-Versicherung.

Generelle Hinweise

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Wir empfehlen die Mitnahme eines Reisepasses.

Bitte beachten Sie aufgrund der dynamischen Lage stets die aktuellen Einreiseinformationen des Auswärtigen Amtes für Ihr Reiseziel und informieren Sie sich spätestens 48 Std. vor Abreise über aktuelle Sicherheitshinweise. Es können sich auch kurzfristige Änderungen ergeben, die von Region zu Region abweichen, weshalb es wichtig ist, dass Sie die Sicherheitshinweise im Blick behalten und sich auf veränderte Einreisebestimmungen einstellen. Abweichende Bedingungen für nichtdeutsche Staatsbürger sind möglich.

Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann das Einschiffen im Hafen verweigert werden! Bitte informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen ständig ändern können. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.auswaertiges-amt.de

Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern.

Die Bordsprachen sind Deutsch und Englisch, die Bordwährung der Euro (€). Barzahlung, EC-Karte und Kreditkarten (Mastercard, VISA) werden akzeptiert.

An Bord haben Sie die Möglichkeit Landausflüge für die einzelnen Häfen (nach Verfügbarkeit) zu buchen.

Die Mitnahme von Tieren an Bord der Flussschiffe ist nicht gestattet und das Rauchen ist gesetzlich nur auf den markierten Bereichen des Außendecks erlaubt.

Die Reiseleistung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Auch wenn Schiffe einen leichten Zugang von Deck zu Deck ermöglichen, kann der Weg zum/vom Schiff für die Passagiere entsprechende Hindernisse aufweisen (z.B. bei den Hafenanlagen, Gangways, etc.), die von den Passagieren zu überwinden sind. Die Passagiere müssen sich auch bewusst sein, dass die Verfügbarkeit der Schiffsmannschaft zu einer entsprechenden Hilfe oft nur eingeschränkt möglich ist.

Bitte beachten Sie, dass es je nach Rückflugzeit zu einem längeren Aufenthalt am Flughafen kommen kann.

Schiffsinformationen

Länge: 78,11 m | Breite: 11,4 m | Tiefgang: 1,5 m | Baujahr: 2005 | Decks: 4 | Kapazität: 130 Passagiere | Besatzung: ca. 30 | Stromspannung: 220 Volt

Stand Dezember 2022, Änderungen vorbehalten

Wissenswertes A-Z:

Einschiffungsbedingungen und Hygienekonzept

Das Sicherheits- und Hygienekonzept von nicko cruises finden Sie im 10-Punkte-Plan unter: https://www.nicko-cruises.de/service/sicherheit-und-hygiene/

Wir empfehlen den Abschluss einer COVID-Versicherung.

Veranstalter:

clevertours.com
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln

Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com

Durchschnittliche Werte im April

20°C
Lufttemperatur
°C
Wassertemperatur
10 Stunden
Sonnenscheindauer

Durchschnittliche Werte im Jahresverlauf

  • Lufttemperatur in °C
  • Wassertemperatur in °C

Lieber Kreuzfahrt-Gast,

Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.

Vor(ur)teile

1. Vor(ur)teil - Teuer

Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!

Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.

2. Vor(ur)teil - Überaltert

Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!

Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.

3. Vor(ur)teil - Beengt

Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!

Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.

4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed

An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!

Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.

5. Vor(ur)teil - Das Gewicht

Den ganzen Tag nur Essen!

Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.

6. Vor(ur)teil - Seekrank

Auf hoher See wird einem garantiert übel!

Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.

Kreuzfahrt ABC

A

Achtern/Heck
Hinterer Teil des Schiffes
Auf Reede liegen
Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
Auslaufen
Verlassen des Hafens
Ausschiffen
Von-Bord-gehen am Ende einer Reise

B

Backbord
In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
Beaufort
Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
Bootsstation
Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle

C

Captainsdinner
Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.

D

Davits
Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken

E

Einschiffen
an Bord eines Schiffes gehen

F

Faden
nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m

G

Galadinner
Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)

H

Heck
hinterer Teil des Schiffes

I

Informal
Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant

J

Jungfernfahrt
erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs

K

Kabellänge
Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m

L

Lee
windabgewandte Seite des Schiffes

M

Manifest
Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung

N

Nachtmarken
ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer

P

Passenger Space Ratio
Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht

R

Reling
Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen

S

schlingern
seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse

T

Takelage
Segel des Schiffs

U

Untiefe
flache Wasserstelle

V

voraus
vor dem Schiff

Z

Zodiac
bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis

Schiffsklassifizierung

Liebe Gäste,

für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com

Schiff der Mittelklasse

Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.

Schiff der Komfortklasse

Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.

Schiff der Premiumklasse

Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.

Schiff der First Class

Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.

Schiff der Luxusklasse

Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.

Schiffe ohne Bewertung

Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.