Kreuzfahrt Japan
Westerdam - ab / bis Tokio
Inklusivleistungen:
- 19-tägige Reise inklusive Flug in der Economy-Class (Umsteigeverbindung) nach Tokio und zurück
- Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
- Transfers (lt. Ausschreibung)
- 2 Nächte im Doppelzimmer in einem ausgewählten 4-Sterne Hotel (Landeskat.) in Tokio inkl. Frühstück
- Stadtrundfahrt in Tokio mit deutschsprachiger Reiseleitung
- 14 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie auf dem Kreuzfahrtschiff Westerdam
- Vollpension an Bord (wie beschrieben)
- Internationaler Gästeservice an Bord
- Ein- und Ausschiffungsgebühren in allen Häfen
Ihr Reiseziel:
Konnichiwa! Hallo und herzlich willkommen in Japan, einer der ältesten Kulturhochburgen Asiens. Entdecken Sie auf dieser faszinierenden Kreuzfahrt alle Highlights entlang der Küste Japans und u.a. über Taiwan und Korea. Ihre Kreuzfahrt beginnt in Yokohama, einer der ersten japanischen Häfen, der für den Außenhandel geöffnet worden ist. Es erwartet Sie ein facettenreiches Japan – egal, ob es die berühmten Kirschblüten auf dem Philosophenweg, die beeindruckenden Tempel oder die bekannten Thermalbäder sind, Japan hat einiges zu bieten. Hinzu kommen die eindrucksvolle Architektur und die weltweit geschätzte kulinarische Gourmetküche, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Ihr Reiseverlauf:
Ihr Reiseverlauf bei Anreise am 13.3.24
1. Tag: Flug nach Tokio (Japan)
2.-3. Tag: Tokio, Ankunft und Transfer zu Ihrem Hotel
Willkommen in Tokio! Sie werden vom Flughafen zu Ihrem Hotel in Tokio gebracht und checken ein. Freuen Sie sich an Tag 3 auf eine inkludierte Stadtrundfahrt in Tokio, bei der Sie u.a. den Kaiserpalast, den Asakusa Kannon Tempel & die Nakamise-Einkaufsmeile besuchen sowie den Bezirk Ginza, den Shibuya Bezirk und die bekannte Fußgänger Kreuzung entdecken. Am späten Nachmittag werden Sie zurück zum Hotel gebracht und genießen Zeit zur freien Verfügung.
Hinweis: Mindestteilnehmerzahl für die Stadtrundfahrt: 8 Personen
4. Tag: Yokohama (Japan), Abfahrt ca. 18 Uhr
Nach dem Frühstück Check-Out im Hotel, Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die Westerdam
5.-6. Tag: Erholung auf See
7. Tag: Naha (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Naha ist die größte Stadt des Bezirks Okinawas, dort wo auch der Ursprung der japanischen Kampfkunst Karate herstammt. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung. Bei Ihrem Besuch können Sie zudem die faszinierende Unterwasserwelt von Okinawa genießen – ein Schnorchelerlebnis der Extraklasse.
8. Tag: Ishigaki Island (Japan), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
Japan ist ein Land der Traditionen und Gebräuche. Die südlichste Stadt des ehemaligen Kaiserreiches ist Ishigaki. Besuchen Sie einen der zahlreichen Tempel, statten Sie dem Yaeyama-Museum einen Besuch ab oder entspannen Sie an den traumhaften Stränden und schnorcheln im kristallklaren Wasser.
9. Tag: Hualien (Taiwan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Hualien liegt an einer schmalen Küstenebene entlang der Pazifikküste Taiwans mit einer erstaunlichen Aussicht auf das Zentralgebirge. Besuchen Sie den wunderschönen Strand an der Chishingtan Scenic Area, besuchen Sie den Taroko National Park oder erkunden Sie die Natur auf den Wanderwegen von Taroko Gorge, Shakadang Trail, Yanzihkou Trail (auch Swallow Grotto genannt) oder Zhuilu Old Trail. Wer es lieber etwas spirituell mag, sollte sich den Tempel Eternal Spring Shrine, der über einem Wasserfall liegt, nicht entgehen lassen – die atemberaubende Aussicht wird unvergesslich sein.
10. Tag: Keelung (Taipeh/Taiwan), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Ein Besuch dieser Gegend östlich von Keelung mit seinem Landschaftsschutzgebiet ist ein unvergessliches Erlebnis. Eine der bemerkenswerten Besonderheiten ist das eindrucksvolle Sandsteinkap, das bei Lungtung aus dem Meer ragt. Im Chung Cheng Park auf einem Berg über Keelung steht die riesige weiße Statue von Kuan Yin, der buddhistischen Göttin der Barmherzigkeit. Fenster im Innern der hohlen Statue eröffnen Ihnen einen herrlichen Ausblick auf das Meer und den großen natürlichen Hafen der Stadt.
Taipeh ist die Hauptstadt der Republik China, besser bekannt als Taiwan. Schon beim Einlaufen in den Hafen ist von weitem der markante Wolkenkratzer Taipeh 101 sichtbar. Das derzeit 2. höchste Gebäude der Welt. In Taipeh ergänzen sich wie so oft in Asien die traditionellen Elemente mit denen der Neuzeit. Besichtigen Sie den Konfuzius Tempel, den Longshan Tempel mit vielen Bronzestatuen und Steinbildhauereien oder den Taoistischen Tempel Bao An.
11. Tag: Erholung auf See
12. Tag: Kagoshima (Kyushu/Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Kagoshima befindet sich an der Süd-Westspitze der Insel Kyushu. Der Großteil des Gebiets besteht aus vulkanischer Asche und Ablagerungen. Besuchen Sie die Vulkan-Insel Sakurajima, die durch einen Lavafluss mit der Halbinsel Osumi verbunden ist und genießen Sie eine fantastische Aussicht von einer der beiden Aussichtsplattformen Arimura Lava und Yunohira auf den aktiven Vulkan. Mit ein wenig Glück können Sie in der Kagoshima Bucht vielleicht sogar Delfine sehen.
13. Tag: Aburatsu (Miyazaki/Japan), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
An der Pazifikküste der südjapanischen Insel Kyushu liegt die Küstenstadt Aburatsu. Besucher des Hafenortes sollten den Udo-Schrein sowie die Burg Obi (Wohnstätte der alten Samura) aus dem 15. Jahrhundert & das Aburatsu Peppermint Museum besuchen. Beliebt ist die Stadt auch für ihre frischen Meeresfrüchte, die man in zahlreichen Restaurants genießen kann. Außerdem ist ein Ausflug in die Präfektur-Hauptstadt Miyazaki zu empfehlen.
14. Tag: Kochi (Japan), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Kochi liegt auf der japanischen Insel Shikoku am Pazifischen Ozean. Umringt von eindrucksvollen Bergen und dem Meer warten einige Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Das Kochi Schloss z.B. liegt im Zentrum von Kochi Stadt und blickt auf eine über 400-jährige Geschichte zurück. Schlendern Sie durch den Schlosspark, genießen Sie die Ruhe und fühlen sich in die Zeit der Samurai zurückversetzt. Oder Besichtigen Sie den ebenfalls beeindruckenden Chikurin-ji Tempel oder eines der Gedenkmuseen.
15.-16. Tag: Kobe (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 14 Uhr an Tag 16
Kobe liegt auf der Insel Honshu und verfügt über einen der größten Seehäfen Japans. Das Hafengebiet wird vom Kobe Tower überragt, ein 108 Meter hoher Stahlfachwerkturm in Form eines Hyperboloids mit einer Aussichtsplattform in 90 Metern Höhe. Weltbekannt wurde Kobe durch seine Arima Onsen, die heißen Quellen. Kobe blickt auf eine vielfältige Historie zurück – im Stadtzentrum Kobes findet man immer noch Bezirke und Straßenzüge, in denen die exotische Atmosphäre längst vergangener Zeiten erhalten geblieben ist. Hierzu gehören Old Foreign Settlement, Nankin-machi (Chinatown) und der Bezirk Kitano, der besonders wegen seiner Häuser im Westernstil bekannt ist, die von frühen ausländischen Siedlern, den sogenannten Ijinkan, erbaut wurden.
17. Tag: Shimizu (Japan), Ankunft 11 Uhr, Abfahrt 20 Uhr
Shimizu liegt auf der japanischen Hauptinsel Honshu an der pazifischen Südküste. Die Stadt liegt direkt am Fuße des Akaishigebirges und Japans höchstem Berg, dem Fujiyama und ist somit idealer Ausgangspunkt dieser herrlichen Bergwelt. Schon bei der Einfahrt in den Hafen sieht man die schneebedeckten Gipfel, die die Stadt überragen. Die Berghänge sind mit zahlreichen kleinen Tempeln und Schreinen geschmückt, die einer Schinto-Göttin geweiht sind, die auf dem Berg wohnen soll. Der Fujiyama wird daher im Sommer von zahlreichen Pilgern besucht, während der Besuch im Winters nicht gestattet ist, um die Göttin nicht zu stören.
18. Tag: Yokohama (Japan), Ankunft 6:30 Uhr
Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug
19. Tag: Ankunft in Deutschland
*********************************************************************
Ihr Reiseverlauf bei Anreise am 27.3.24
1.-3. Tag: analog Reiseverlauf oben
4. Tag: Yokohama, Abfahrt ca. 19 Uhr
5. Tag: Erholung auf See
6. Tag: Osaka (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
Osaka ist sehr facettenreich und punktet mit gutem Essen sowie großartigen Sehenswürdigkeiten. Das Schloss von Osaka, die Tempel und Schreine sowie die Kunstgalerien und Museen sind als Ausflugszeit sehr beliebt. Osaka kann mit den verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten aufwarten, während Kyoto (ca. 50 km) ein besonders geschichtsträchtiger Ort voller UNESCO-Weltkulturerbestätten ist. Statten Sie z. B. verschiedenen Tempelanlagen mit ihren traumhaften Gärten oder dem Kamo-Schrein einen Besuch ab.
7. Tag: Kochi (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
8. Tag: Hiroshima (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 16 Uhr – Durchfahrt Kammon-Straße
In Hiroshima erwartet Sie eine freundliche und moderne Stadt mit einer langen und interessanten Geschichte. Ein Besuch beim Weltkulturerbe Genbaku Dome, auch Friedensdenkmal genannt, sollte als Pflichtbesuch eingeplant werden. Vor der Küste Hiroshimas liegt die Insel Miyajima, ein magischer Ort und Heimat des Itsukushima-Schreins, eines weiteren Weltkulturerbes und eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Japans. Wer sich gerne kulinarisch verwöhnen lassen möchte, sollte sich Okonomiyaki nach Hiroshima-Art (eine Art japanische Pizza) oder die lokalen Austern in Verbindung mit einem Gläschen Sake aus der Region nicht entgehen lassen.
9. Tag: Busan (Südkorea), Ankunft 10 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Ihr nächstes Ziel der Kreuzfahrt ist Busan in Südkorea. Von einer Bergkette umgeben, erstreckt sich die Stadt über mehrere Hügel. Der wohl bekannteste ist der Höhenzug Geumjeongsan, der sich wunderbar als Ausflugsziel eignet. Eine Vielzahl an Cafés, Bars, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet Ihnen das Universitätsviertel von Busan.
10. Tag: Sakaiminato (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Sakaiminato ist ein von Bergen beschütztes Fischerdorf in der Region Honshu und bekannt für seine frischen Meeresfrüchte. Der große Schrein Izumo ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten neben der schwarzen Burg Matsue, die eine der ältesten erhaltenen Tokugawa-Samurai-Burgen ist. Zu den weiteren beliebten Hotspots der Region zählt u.a. das Adachi Museum, das eine Vielfalt an moderner japanischer Kunst beherbergt sowie den 50 Hektar großen Blumengarten – besser bekannt als Tottori Flower Road.
11. Tag: Tsuruga (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
In der kleinen Hafenstadt befindet sich der Kehi-Schrein mit einem rot lackierten Torii-Tor und einem Koiteich. Im Tsuruga-Museum erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Stadt und auf Japan’s größtem Fischmarkt genießen Sie die Vielfalt der angebotenen Meeresfrüchte.
12. Tag: Toyama (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Die üppige Natur Japans ist auf Ihrer Kreuzfahrt durch Toyama in vollem Umfang zu sehen. Die spektakuläre Bucht Toyamas ist so atemberaubend, dass sie zum Club der schönsten Buchten der Welt gehört (Most Beautiful Bays in the World Club), der von der UNESCO anerkannt ist. Toyamas bezauberndes Meer ist erst der Anfang. Besucher aus der ganzen Welt kommen in diese Region, um die alten Dörfer, strohbedeckten Bauernhäuser und den atemberaubenden Schneekorridor zu sehen. Neben einem Besuch der zahlreichen kleinen und wunderschönen Dörfer, gibt es in dieser Küstenstadt viel zu sehen und zu unternehmen. Besuchen Sie das Schloss Toyama, eine beeindruckende Rekonstruktion des Originals von 1543, den Mount Tateyama, den höchsten Berg der Region oder fahren Sie auf dem Matsukawa-Fluss durch einen Kirschblütentunnel.
13. Tag: Niigata (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
Eine Stadt, die für ihre wundervolle Naturpracht und den hochwertigen Sake bekannt ist. Nicht weit liegt die malerische Insel Sado mit alten Goldminen, einem Kulturmuseum, Toki Forest Park und einem fantastischen Meer- und Buchtblick. Kunst- und Geschichtsliebhaber können sich u.a. im Northern Culture Museum Gemälde, Skulpturen, Kalligraphien und mehr ansehen. Unberührte Landschaften umgeben Niigata. Entspannen Sie sich in heißen Thermalquellen unter freiem Himmel, sehen Sie die atemberaubenden Reisfelder der Region Tokamachi, die nach Regenfällen besonders prächtig strahlen oder begeben Sie sich zur Kiyotsu-Schlucht, einer Schlucht mit einem Tunnel, der sich entlang des Flusses schlängelt.
14. Tag: Erholung auf See
15. Tag: Otaru (Japan), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 16 Uhr
Otaru, auf der Insel Hokkaido, ist Ausgangspunkt für mehrere Skigebiete und wegen ihrer malerischen Altstadt mit steinernen Lagerhäusern am Fluss bekannt. In Sapporo (ca. 30 km westlich von Otaru) fanden 1972 die olympischen Winterspiele in Asien statt. Die Stadt besitzt einen Seehafen mit regelmäßigen Fährverbindungen nach Niigata, Tsuruga, Maizuru und zur Insel Sachalin in Russland.
16. Tag: Hakodate (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 23 Uhr
Hakodate war die erste Stadt Japans, die ihren Hafen für den Außenhandel geöffnet hat. Die Stadt blickt auch auf eine spannende Geschichte zurück, die im 15 Jahrhundert als kleines Fischerdorf begann. Noch heute ist Hakodate für die frische Fischküche bekannt. Den besten Blick auf Hakodate genießen Sie vom Mount Hakodate, eine Fahrt dorthin sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Einen weiteren Besuch ist der Nationalpark Onuma Park mit seinen wunderschönen kleinen Seen wert.
17. Tag: Erholung auf See
18.-19. Tag: analog Reiseverlauf oben
*********************************************************************
Ihr Reiseverlauf bei Anreise am 10.4.24
1.-3. Tag: analog Reiseverlauf oben
4. Tag: Yokohama, Abfahrt ca. 20 Uhr
5. Tag: Omaezaki (Japan), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 16 Uhr
Sanfte Hügel und weitläufige Strände machen den Ort zu einem beliebten Ausflugziel – vor allem bei Windsurfern. Wenn Ihnen nicht nach Windsurfen zumute ist, sollten Sie den Omaezaki-Leuchtturm aufsuchen und die sagenhafte Aussicht auf das weite azurblaue Wasser genießen. Besuchen Sie den Markt mit zahlreichen traditionellen japanischen Köstlichkeiten sowie frischen Meeresfrüchten und freuen Sie sich auf ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Ein weiteres Highlight bieten die Teefelder in Makinohara und Shizuoka, das weltweit für seinen grünen Tee bekannt ist. Besonders freuen, können Sie sich auf die Festlichkeiten zur Feier der Kirschblüte, die bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Beginn des Frühlings stattfinden werden.
6. Tag: Kobe (Japan), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
7. Tag: Kochi (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 15 Uhr
8. Tag: Durchfahrt Kammon-Straße – Fukuoka (Hakata/Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 16 Uhr
Hier befindet sich der ikonische Fukuoka Tower. Er gilt als Wahrzeichen der Stadt und ist Japans größter Küstenturm – es erwartet Sie ein beeindruckender Anblick. Fukuoka ist zudem bekannt für die alten Tempel, die Strände und die modernen Einkaufszentren. Ein besonderes Highlight ist der Tempel Tocho-ji mit einem über 10m großen hölzernen Budda. Im wunderschönen und abwechslungsreichen Uminonakamichi Seaside Park erwartet Sie ein weitläufiger Erholungskomplex mit Freizeitpark, Pool und saisonalen Blumenfestivals. Ein Abenteuer für jedermann. Wer einfach nur shoppen und sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist im JR Hakata City Amu Plaza goldrichtig.
9. Tag: Sokcho (Südkorea), Ankunft 10 Uhr, Abfahrt 20 Uhr
Sokcho war bis in die späten 1940er Jahre ein Teil Nordkoreas und ist heute ein pulsierendes Fischereizentrum. Probieren Sie Meeresfrüchte in allen Formen – frittiert, eingelegt, roh oder getrocknet und genießen Sie dazu einen Makgeolli, einen milchigen Reiswein. Umgeben von einer beeindruckenden Landschaft mit ruhigen Wäldern, dem Granitgipfel, versteckten Tempeln und kristallklaren Bächen des Seoraksan-Nationalparks wird Ihnen ein absolutes Highlight geboten. Der wunderschöne Strand mit klarem und seichtem Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein und dank einer Seilbahn gelangen Sie auf den Berg Seoraksan, von wo aus Sie eine atemberaubende Aussicht genießen können.
10. Tag: Erholung auf See
11. Tag: Kanazawa (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 20 Uhr
Der Hafen liegt direkt westlich des Stadtzentrums, einer ehemaligen Samurai-Stadt, die einst zu den größten Japans gehörte. Wie Kyoto blieb auch die Stadt im Zweiten Weltkrieg von Bombenangriffen verschont, und ihre historischen Gebäude vermitteln einen Eindruck vom alten Japan. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören Kenrokuen, ein Garten aus dem 17. Jahrhundert, der einen Höhepunkt der japanischen Landschaftsgestaltung darstellt, sowie das Schloss Kanazawa und sein Park. Besuchen Sie die köstliche Kaga-Küche, die verschiedenen Museen und Theater oder lassen Sie sich von den charmanten Teehaus-Vierteln verzaubern. Wer sich nach Entspannung sehnt, sollte die heißen Quellen aufsuchen, in denen man baden oder die natürliche Schönheit der japanischen Alpen genießen kann.
12. Tag: Niigata (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
13. Tag: Erholung auf See
14. Tag: Otaru (Japan), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
15. Tag: Aomori (Japan), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
Aomori liegt am nördlichsten Punkt der japanischen Hauptinsel Honshu. Sehenswert ist das Munakata Shiko Museum der Kunst, das Museum ist dem weltberühmten Grafiker Shiko Munakata gewidmet, der aus der Präfektur Aomori stammt. Weiterhin die große Buddha Statue oder auch das Nebuta Haus Wa-Rasse.
16. Tag: Hakodate (Japan), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
17. Tag: Erholung auf See
18.-19. Tag: analog Reiseverlauf oben
Hinweis: Änderungen der Reiseverläufe vorbehalten.
Ihre Hotels
Vor Ihrer Kreuzfahrt übernachten in einem ausgewählten 4-Sterne Hotel (Landeskat.) in Tokio, z.B. im Hotel Monterey Hanzomon (oder gleichwertig) inklusive Frühstück. Alle Doppelzimmer (2 Vollzahler) verfügen mindestens über Bad oder Dusche, Telefon, Klimaanlage und TV.
Hinweis: Hotel-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Ihr Schiff:
Seien Sie gespannt auf eine besondere, außergewöhnliche Kreuzfahrt mit Holland America Line! Ihr Schiff Westerdam besticht durch vielfältige Aktivitäten sowie innovative Restaurant- und Unterhaltungsangebote, bei denen Qualität und Exklusivität großgeschrieben werden. So genießen Sie z.B. auf der World Stage beeindruckende Musikshows oder BBC Earth in Concert auf einem zweistöckigen, umlaufenden 270-Grad-LED-Bildschirm mit perfektem Panorama aus Bild und Ton. Live-Musik für jeden Geschmack können Sie außerdem im B.B. King’s Blues Club mit der B.B. King’s All-Star-Band direkt von der Beale Street in Memphis, im Rolling Stone Rock Room mit den beliebtesten Hits bekannter Stars oder im Billboard Onboard mit 2 Klavieren, 60 Jahren Spitzenreiter der Charts und 100 Songs zum Mitsingen, Genießen oder als Quiz erleben.
Kulinarische Genüsse kommen Dank hochwertiger Zutaten und ausgezeichneter Küchenchefs ebenfalls nicht zu kurz: in 7 verschiedenen Restaurants, im Lido Market und im Speisesaal wird Ihr Gaumen jeden Tag aufs Neue verwöhnt. Freuen Sie sich auf das Steakhouse „Pinnacle Grill“ mit raffinierten Menüs und Gerichten, auf das traditionell italienische Restaurant „Canaletto“, auf Südostasiens, Chinas und Japans Spezialitäten im Restaurant „Tamarind“, auf frisches, schmackhaftes und einfallsreiches Sushi mit Meerblick im „Nami Sushi“ oder auf klassisch französische Gerichte in der nach dem Meisterkoch Rudi Sodamin benannten Brasserie „Rudi’s Sel de Mer“ (Spezialitätenrestaurants gegen Gebühr). Einfacher, aber genauso lecker können Sie sich am Pool bei „New York Pizza“ mit köstlicher Pizza mit dünner Kruste und bis spät in die Nacht oder im „Dive-In“ mit perfekt gegrillten Burgern mit hauseigener Geheimsauce, saftigen Gourmet-Hotdogs oder Hähnchenbrustsandwiches stärken. Auch der moderne „Lido Market“ bietet eine kuratierte Auswahl an Köstlichkeiten, die Sie mitnehmen oder nach Ihren Wünschen bestellen können. Darunter z.B. frisch gebackene Brote und Gebäck, herzhafte Salate, Klassiker der Hausmannskost, Eiscreme-Kreationen und Desserts, herzhafte Quiches, Croissants, Sandwiches und vieles mehr. Der große Speisesaal verspricht Favoriten für jedermann bei einem vornehmen Frühstück, einem gemütlichen Mittagessen oder einem unvergesslichen, mehrgängigen Abendessen mit Klassikern wie Lammkotelett ohne Knochen, Rosmarin-Brathähnchen oder regional inspirierter Küche und kunstvoll zubereiteten vegetarischen Gerichten.
Wenn Sie beispielsweise an einem Seetag die Seele baumeln lassen wollen, können Sie im Greenhouse Spa & Salon (gegen Gebühr) mit bewährten Spa-Ritualen, Gesichtsbehandlungen auf Basis hochwertiger, natürlicher Inhaltsstoffe oder bei Massagen mit Techniken aus der ganzen Welt entspannen. Aufregender geht es im Kasino (gegen Gebühr) bei einem breiten Spielangebot mit Spielautomaten, Blackjack, Poker oder bei spannenden Wettbewerben zu. Mit dem exklusiven Reisezielprogramm von Holland America Lines „Explorations Central™ (EXC®)“ können Sie sich mit Experten und lokalen Insidern austauschen, um die einzelnen Anlaufhäfen noch intensiver kennenzulernen und im „Holland America Line Navigator“ Ihr Kreuzfahrterlebnis personalisieren, Aktivitäten und Ausflüge planen oder sich die Speisekarte ansehen und Reservierungen zum Essen vornehmen. Auch ein 24-Stunden-Kabinenservice sorgt für noch mehr Wohlfühlatmosphäre, wenn Sie auf Ihrer Kabine frühstücken, ein frühes Abendessen einnehmen oder zwischendurch einen Salat, ein Sandwich uvm. genießen möchten (z.T. gegen Gebühr).
Alle Kabinen (2 Vollzahler) sind ausgestattet mit 2 Einzelbetten (zu 1 Doppelbett arrangierbar), Bad mit Dusche und erstklassigen Massageduschköpfen, Föhn, TV, Klimaanlage/Heizung und Safe. Sie übernachten wahlweise in einer Innenkabine (ca. 14-22 m²), einer Außenkabine (ca. 16-17 m², bei Anreise am 27.3. mit Sichteinschränkung) mit Fenster/Bullauge oder einer Verandakabine (ca. 20-33 m² inkl. Veranda) mit privater Veranda mit Sitzgelegenheit.
Verpflegung
Ihre Vollpension an Bord umfasst Frühstücksbuffet, Mittagessen und mehrgängige Abendmenüs sowie Eiswasser, US-„Eisthee“, Filterkaffee und Saft im Lido Market.
Die Verpflegungsleistungen beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Hinweis: Schiffs-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Wunschleistungen:
Zuschlag pro Person/Aufenthalt:
HAVE IT ALL: € 599.-
Erleben Sie die Welt der Holland America Line mit unschlagbaren Angeboten und profitieren Sie von erstaunlichen Inklusivleistungen mit vier hochwertigen Annehmlichkeiten:
- Landausflug
Sie erhalten ein Guthaben im Wert von 100 USD für einen Ausflug Ihrer Wahl pro Person. Das Guthaben ist weder teilbar noch auszahlbar.
- Getränkepaket
Wählen Sie aus einer Vielfalt von Weinen, Bier, Spirituosen und Cocktails sowie alkoholfreien Optionen wie Erfrischungsgetränken, Kaffeespezialitäten und mehr. Servicegebühren sind inbegriffen.
- Abend im Spezialitätenrestaurant
Bereichern Sie Ihre Kreuzfahrt mit kulinarischen Genusserlebnissen in preisgekrönten Spezialitätenrestaurants wie z.B. dem Pinnacle Grill, Canaletto oder Tamarind.
- Internetpaket
Bleiben Sie während Ihrer gesamten Reise in Verbindung. Surfen Sie im Web, nutzen Sie soziale Medien, überprüfen Sie E-Mails und senden Sie Nachrichten an Freunde und Familie. Ausgeschlossen sind Videostreaming, Facetime etc.
Einzel- und/oder Mehrfachbelegung
Lieber Reisegast, bedauerlicherweise ist es uns nicht möglich, Ihnen auf dieser Reise eine Einzel- und /oder Mehrfachbelegung sowie eine Belegung mit Kindern anzubieten. Daher möchten wir Sie bitten, von diesbezüglichen Anfragen abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Generelle Hinweise:
Zusatzkosten vor Ort
18 % Servicegebühr für kostenpflichtige Leistungen (z.B. Landausflüge), Getränke und Wellnessleistungen an Bord
Trinkgeldempfehlung
Trinkgelder sind nicht obligatorisch. Jedoch sind Sie sicher bereit, die Leistung der Servicecrew an Bord mit einem Trinkgeld wertzuschätzen. Hierfür empfehlen wir einen Betrag von ca. USD 15.- pro Person und Tag.
Einschiffungsbedingungen und Wissenswertes
Schauen Sie auf folgender Internetseite der Reederei, welche Bestimmungen vor und während der Kreuzfahrt gelten und was Sie beachten sollten: https://www.hollandamerica.com/de_DE/faq.html
Mindestteilnehmerzahl für die Stadtrundfahrt in Tokio: 8 Personen. Bei Nichterreichen ist der Veranstalter berechtigt, die Leistung bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Veranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.
Generelle Hinweise
Deutsche Staatsbürger benötigen für diese Reise einen nach Rückreise noch gültigen, maschinenlesbaren Reisepass (bordeauxrot) sowie eine obligatorische Vorabanmeldung vor Reiseantritt für Japan über „Visit Japan Web“: https://www.vjw.digital.go.jp/main/#/vjwplo001
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann das Einschiffen im Hafen verweigert werden! Bitte informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Aktuelle Informationen finden Sie auf http://www.auswaertiges-amt.de
Für die rechtzeitige Erstellung Ihrer Reiseunterlagen der Reederei und für einen reibungslosen Check-In am Hafen, ist eine Online-Registrierung vor der Einschiffung bei der Reederei erforderlich. Erfolgt keine rechtzeitige Registrierung vor Anreise, können Sie Ihre Reiseunterlagen nicht ordnungsgemäß heruntergeladen und der Check-In am Hafen verzögert sich bzw. die Einschiffung könnte verweigert werden.
Die Bordsprache ist Englisch. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Bereichen des Schiffes deutschsprachiges Personal zur Verfügung steht. Kenntnisse der englischen Sprache sind daher empfehlenswert. Die Bordwährung ist der US-Dollar. Kreditkartenzahlung an Bord möglich: Visa, MasterCard, American Express und weitere.
Bitte beachten Sie, dass minderjährige Passagiere (unter 21 J.) nur in Begleitung eines Erwachsenen (mindestens 21 J.) an Bord gehen dürfen. An minderjährige Personen unter 21 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Die Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Detaillierte Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität fragen Sie bitte direkt in unserem Callcenter an.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Rückflugzeit zu einem längeren Aufenthalt am Flughafen kommen kann.
Schiffsinformationen
Länge: 285 m | Breite: 32 m | Passagiere: 1.964 | Schiffsregister: Niederlande
Stand: August 2023, Änderungen vorbehalten
Veranstalter:
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln
Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com
Lieber Kreuzfahrt-Gast,
Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.
Vor(ur)teile
1. Vor(ur)teil - Teuer
Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!
Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.
2. Vor(ur)teil - Überaltert
Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!
Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.
3. Vor(ur)teil - Beengt
Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!
Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.
4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed
An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!
Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.
5. Vor(ur)teil - Das Gewicht
Den ganzen Tag nur Essen!
Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.
6. Vor(ur)teil - Seekrank
Auf hoher See wird einem garantiert übel!
Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.
Kreuzfahrt ABC
A
- Achtern/Heck
- Hinterer Teil des Schiffes
- Auf Reede liegen
- Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
- Auslaufen
- Verlassen des Hafens
- Ausschiffen
- Von-Bord-gehen am Ende einer Reise
B
- Backbord
- In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
- Beaufort
- Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
- Bootsstation
- Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle
C
- Captainsdinner
- Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.
D
- Davits
- Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken
E
- Einschiffen
- an Bord eines Schiffes gehen
F
- Faden
- nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m
G
- Galadinner
- Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)
H
- Heck
- hinterer Teil des Schiffes
I
- Informal
- Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant
J
- Jungfernfahrt
- erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs
K
- Kabellänge
- Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m
L
- Lee
- windabgewandte Seite des Schiffes
M
- Manifest
- Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung
N
- Nachtmarken
- ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer
P
- Passenger Space Ratio
- Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht
R
- Reling
- Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen
S
- schlingern
- seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse
T
- Takelage
- Segel des Schiffs
U
- Untiefe
- flache Wasserstelle
V
- voraus
- vor dem Schiff
Z
- Zodiac
- bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis
Schiffsklassifizierung
Liebe Gäste,
für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com
Schiff der Mittelklasse
Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.
Schiff der Komfortklasse
Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.
Schiff der Premiumklasse
Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.
Schiff der First Class
Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.
Schiff der Luxusklasse
Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.
Schiffe ohne Bewertung
Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.