Kreuzfahrt Östliches Mittelmeer
Costa Fascinosa - ab / bis Catania

Inklusivleistungen:
- 10-tägige Reise inkl. Flug in der Economy-Class nach Catania und zurück (Umsteigeverbindung möglich)
- Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
- Transfers (lt. Ausschreibung)
- 2 Nächte vor der Kreuzfahrt in einem ausgewählten 4-Sterne Hotel (Landeskat.), z.B. im Hotel Nettuno in Catania mit Frühstück
- Halbtägige Stadtrundfahrt in Catania
- 7 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie auf der Costa Fascinosa
- Vollpension an Bord (wie beschrieben)
- My Drinks Getränkepaket Lunch & Dinner (Wert ca. € 100.-)
- Trinkgelder an Bord
- Teilnahme am Bordprogramm
- Deutschsprachiger Gästeservice an Bord
- Ein- und Ausschiffungsgebühren in allen Häfen
Ihr Reiseziel:
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Reise durch das östliche Mittelmeer! Am Horizont erstrahlen weiße und farbenfrohe Dörfer wie auf Santorin oder Mykonos, die auf Felsen und Küsten gebaut wurden. In Catania, Tarent oder auf Malta erwarten Sie zudem Märkte, Dörfer, jahrhundertealte Traditionen und ein künstlerisches Erbe von außergewöhnlichem Reichtum. Liebhabern der Geschichte und Kultur stehen faszinierende Ausflugsziele zur Auswahl und auch Naturbewunderern oder Erholungssuchenden werden einige Highlights geboten. Freuen Sie sich auf 2 Nächte in Catania mit halbtägiger Stadtrundfahrt sowie das inkludierte My Drinks Getränkepaket Lunch & Dinner und die Trinkgelder an Bord!
Ihr Reiseverlauf:
1. Tag: Flug nach Catania (Sizilien)
Ankunft, Transfer zum Hotel, Tag zur freien Verfügung
2. Tag: Catania, Tag zur freien Verfügung
Catania ist eine pulsierende Großstadt auf der italienischen Insel Sizilien, die eine lange Tradition gekonnt mit einem vielfältigen Unterhaltungsangebot verbindet. Neben eindrucksvollen Bauwerken bietet die Stadt ein spannendes Programm für alle, die sich für Kultur und die Schönheit der mediterranen Natur interessieren.
3. Tag: Catania, Abfahrt ca. 17 Uhr
Transfer zum Hafen und Einschiffung
4. Tag: Tarent (Italien), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
Sehenswert in Tarent ist insbesondere die auf einer Insel gelegene Altstadt mit dem Castello Aragonese, hier lohnt sich die Besichtigung der Überreste einer alten griechischen Siedlung. An der Piazza Castello verbindet der Ponte di Porta Napoli die historische Altstadt auf der Insel. Die Steinbrücke, die einen Kanal überspannt, ist 115 Meter lang.
5. Tag: Erholung auf See
6. Tag: Santorin (Griechenland), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Santorin, auch Santorini genannt, ist die größte Insel der Kykladen, in der südlichen Ägäis. Sie ist das Ergebnis eines Vulkanausbruchs, der eine echte Traumkulisse hinterlassen hat. Die malerische Landschaft ist geprägt durch rote und schwarze Sandstrände und das kontrastreiche Bild aus weißen Häusern und blauen Kirchenkuppeln, die sich an die dunklen vulkanischen Felsen schmiegen. Die charmanten Ortschaften direkt am Kraterrand sind das Aushängeschild der Insel. Hier kann man durch verwinkelte Gassen und Läden bummeln und in zahlreichen Cafés und Tavernen einkehren.
7. Tag: Mykonos (Griechenland), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 20 Uhr
Den meisten Menschen fallen bei dem Wort Griechenland spontan die weiß getünchten und mit blauen Türen und Fensterläden versehenen Häuser ein. Selbst die Wahrzeichen der Insel, die 5 Windmühlen, sind in diesem Stil errichtet. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind das Ägäische Schifffahrtsmuseum und das Archäologische Museum mit einer Amphore aus dem 7. Jahrhundert, auf der die älteste überlieferte Darstellung des Trojanischen Pferdes zu sehen ist.
8. Tag: Erholung auf See
9. Tag: La Valletta (Malta), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Die maltesische Hauptstadt Valletta, die trotz ihrer sehr überschaubaren Größe doch so einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, steht heute auf Ihrem Programm. Seit 1980 gehört die gesamte Stadt, die sich auf dem Felsen der Mount Sciberras Halbinsel zwischen den beiden Häfen Marsamxett und Grand Harbour befindet, zum Weltkulturerbe der UNESCO und wurde zu Europas Kulturhauptstadt 2018 ernannt.
10. Tag: Catania, Ankunft 7 Uhr
Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Ihre Hotels
Vor Ihrer Kreuzfahrt übernachten Sie in einem ausgewählten 4-Sterne Hotel (Landeskat.) in Catania, z.B. im Hotel Nettuno oder gleichwertig inklusive Frühstück. Alle Doppelzimmer (2 Vollzahler) verfügen mindestens über Bad oder Dusche, Klimaanlage, Föhn, Telefon und TV.
Hinweis: Genaue Hotelinformationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Hotel-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Ihr Schiff:
Die Costa Fascinosa bietet Ihnen ein großzügiges Sonnendeck mit Swimming- und Whirlpools, Sonnenliegen, Joggingparcours im Freien, Sportplatz, Fitnessstudio, 4D-Kino, Shopping-Galerie mit Geschäften sowie eine Bibliothek. Entspannung und Erholung bietet das Samsara Spa mit Thermalparcours, Gesichts- und Körperbehandlungen, türkischem Bad und finnischer Sauna (z.T. gegen Gebühr). Kulinarisch verwöhnt werden Sie im Buffetrestaurant, den Spezialitäten- und À-la-carte-Restaurants (gegen Gebühr), der Pizzeria, dem Grill sowie in diversen Bars und Lounges. Unterhaltung bieten das Theater, das Kasino und die Diskothek.
Alle Kabinen (2 Vollzahler) sind modern eingerichtet und verfügen über 1 Doppelbett (zu 2 Einzelbetten arrangierbar), Bad oder Dusche, Klimaanlage, TV, Minibar und Safe. Sie wohnen wahlweise in einer Innenkabine (ca. 14 m²), einer Außenkabine (ca. 16 m², in Kat. 1 z.T. mit Sichtbehinderung) mit Fenster/Bullauge oder einer Balkonkabine (ca. 18 m² inkl. Balkon, in Kat. 1) mit raumhoher Glastür zum privaten Balkon mit Sitzgelegenheit.
Die Kabinenkategorien Kat. 1 und 2 unterscheiden sich durch die Lage auf den Decks.
Verpflegung an Bord
Die Vollpension an Bord umfasst Frühstücksbuffet, Mittagessen, Nachmittagstee, Abendessen, Mitternachtsbuffet bei besonderen Anlässen sowie tagsüber Pizza und Snacks. Folgende Getränke sind an den Getränkestationen im Buffetrestaurant kostenfrei erhältlich: Frühstück (Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Milch), Mittag- und Abendessen (Wasser), Kaffeezeit (Kaffee, Tee, Wasser, Milch). Der 24-Stunden-Kabinenservice serviert gegen Gebühr auch Frühstück. Spezielle Diätwünsche, z.B. glutenfreie Speisen auf Anfrage.
My Drinks Getränkepaket Lunch & Dinner
Ihr My Drinks Getränkepaket Lunch & Dinner umfasst eine Auswahl alkoholfreier und alkoholischer Getränke wie Wein, Bier, Wasser und Softdrinks (glasweise) zu den Mahlzeiten im Haupt- und Buffetrestaurant.
Die Verpflegungsleistungen an Bord beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Hinweis: Schiffs-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Wunschleistungen:
Lieber Reisegast, bedauerlicherweise ist es uns nicht möglich, Ihnen auf dieser Reise eine Einzel- und /oder Mehrfachbelegung sowie eine Belegung mit Kindern anzubieten. Daher möchten wir Sie bitten, von diesbezüglichen Anfragen abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Generelle Hinweise:
Zusatzkosten pro Person
15 % Servicegebühr für kostenpflichtige Getränke und Serviceleistungen an Bord
Übernachtungssteuer in Catania ca. € 1,50.- pro Person und Nacht (vor Ort zu zahlen).
PFLICHTANGABE
Bitte beachten Sie, dass die Angabe einer Mobilfunknummer und einer Emailadresse für die Erstellung Ihrer Reiseunterlagen verpflichtend ist.
Generelle Hinweise
Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Rückreise noch mind. 6 Monate gültigen, maschinenlesbaren Reisepass oder Personalausweis. Wir empfehlen die Mitnahme eines Reisepasses.
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann das Einschiffen im Hafen verweigert werden! Bitte informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.auswaertiges-amt.de
Um Ihre Reiseunterlagen der Reederei rechtzeitig produzieren zu können und einen reibungslosen Check-In am Pier zu ermöglichen, ist eine Online-Registrierung vor der Einschiffung bei der Reederei erforderlich. Eine ausführliche Anleitung hierzu erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung. Erfolgt keine rechtzeitige Registrierung vor Anreise, können Ihre Reiseunterlagen nicht rechtzeitig versendet werden und der Check-In am Hafen verzögert sich bzw. die Einschiffung könnte verweigert werden.
Bitte beachten Sie, dass minderjährige Passagiere (unter 18 Jahre) nur in Begleitung eines Erwachsenen (mindestens 18 Jahre) an Bord gehen dürfen. An minderjährige Personen unter 18 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Die Bordsprache ist Englisch und die Bordwährung der Euro (€). Weitere Bordsprachen sind Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Kreditkartenzahlung an Bord möglich: VISA, American Express und MasterCard. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Bereichen des Schiffes deutschsprachiges Personal zur Verfügung steht. Kenntnisse der englischen Sprache sind daher zu empfehlen.
Die Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Detaillierte Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität fragen Sie bitte direkt in unserem Callcenter an
Bitte beachten Sie, dass es je nach Rückflugzeit zu einem längeren Aufenthalt am Flughafen kommen kann.
Die Vergabe der Kabinennummer sowie die Einteilung der Kabinenlage auf den Decks obliegen der Reederei und können vorab nicht bestimmt/reserviert werden.
Stand August 2023, Änderungen vorbehalten
Wissenswertes A-Z:
Informationen zu COSTA-Landausflügen: https://www.costakreuzfahrten.de/excursions.html
Häufig gestellte Fragen (FAQ): https://www.costakreuzfahrten.de/faq.html
In der Rubrik "Häufig gestellte Fragen" finden Sie viele nützliche Informationen rund um Ihre Kreuzfahrtbuchung. Hier können Sie nach Überschriften und detailliert formulierten Antworten zu den am häufigsten auftretenden Problemen und Fragestellungen suchen, die vielleicht auch Ihnen weiterhelfen.
Stand August 2023, Änderungen vorbehalten
Veranstalter:
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln
Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com
Durchschnittliche Werte im Juni
Lufttemperatur
Wassertemperatur
Sonnenscheindauer
Durchschnittliche Werte im Jahresverlauf
- Lufttemperatur in °C
- Wassertemperatur in °C
Lieber Kreuzfahrt-Gast,
Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.
Vor(ur)teile
1. Vor(ur)teil - Teuer
Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!
Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.
2. Vor(ur)teil - Überaltert
Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!
Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.
3. Vor(ur)teil - Beengt
Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!
Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.
4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed
An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!
Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.
5. Vor(ur)teil - Das Gewicht
Den ganzen Tag nur Essen!
Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.
6. Vor(ur)teil - Seekrank
Auf hoher See wird einem garantiert übel!
Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.
Kreuzfahrt ABC
A
- Achtern/Heck
- Hinterer Teil des Schiffes
- Auf Reede liegen
- Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
- Auslaufen
- Verlassen des Hafens
- Ausschiffen
- Von-Bord-gehen am Ende einer Reise
B
- Backbord
- In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
- Beaufort
- Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
- Bootsstation
- Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle
C
- Captainsdinner
- Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.
D
- Davits
- Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken
E
- Einschiffen
- an Bord eines Schiffes gehen
F
- Faden
- nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m
G
- Galadinner
- Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)
H
- Heck
- hinterer Teil des Schiffes
I
- Informal
- Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant
J
- Jungfernfahrt
- erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs
K
- Kabellänge
- Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m
L
- Lee
- windabgewandte Seite des Schiffes
M
- Manifest
- Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung
N
- Nachtmarken
- ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer
P
- Passenger Space Ratio
- Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht
R
- Reling
- Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen
S
- schlingern
- seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse
T
- Takelage
- Segel des Schiffs
U
- Untiefe
- flache Wasserstelle
V
- voraus
- vor dem Schiff
Z
- Zodiac
- bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis
Schiffsklassifizierung
Liebe Gäste,
für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com
Schiff der Mittelklasse
Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.
Schiff der Komfortklasse
Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.
Schiff der Premiumklasse
Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.
Schiff der First Class
Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.
Schiff der Luxusklasse
Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.
Schiffe ohne Bewertung
Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.