Kreuzfahrt Miami & Karibik
Explorer of the Seas - ab / bis Miami

Inklusivleistungen:
- 14-tägige Reise inkl. Flug in der Economy-Class (Umsteigeverbindung) nach Miami und zurück
- Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
- Transfers (lt. Reiseverlauf)
- 3 Nächte vor der Kreuzfahrt im Doppelzimmer im Hilton Garden Inn (oder gleichwertig) in Miami South Beach mit Frühstück
- 9 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Explorer of the Seas
- Vollpension an Bord (wie beschrieben)
- Teilnahme am Bordprogramm
- Internationaler Gästeservice an Bord
- Ein- und Ausschiffungsgebühren in allen Häfen
Ihr Reiseziel:
Erleben Sie die Highlights von Miami, der Metropole im Südosten Floridas, bei Ihren inkludierten Hotelübernachtungen haben Sie reichlich Zeit die Vorzüge der Großstadt zu erkunden. Ob Sie an einer Stadtrundfahrt teilnehmen oder Ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze besichtigen wollen, entscheiden Sie ganz allein. Entdecken Sie anschließend die traumhafte Karibik zur stark nachgefragten TOP-Reisezeit! Mit der Explorer of the Seas legen Sie an den schönsten Inseln und Anlaufhäfen an. Weiße Sandstrände und farbenfrohe Unterwasserwelten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Ihr Reiseverlauf:
Ihr Reiseverlauf bei Anreise am 9.1. und 6.2.24
1. Tag (Di.): Flug nach Miami (Florida/USA)
Ankunft und Hoteltransfer.
2.-3. Tag (Mi./Do.): Miami (Florida/USA) – Tag zur freien Verfügung
Erleben Sie Miami - die Metropole im Südosten Floridas. Besichtigen Sie das kubanische Viertel Little Havana, das Stadtviertel Coconut Grove mit seinen zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden wie das schlossähnliche Renaissancegebäude Villa Vizcaya. Flanieren Sie über den Ocean Drive und genießen Sie Ihre Zeit am herrlichen weißen Sandstrand von Miami Beach.
4. Tag (Fr.): Miami (Florida/USA), Abfahrt 16:30 Uhr
Transfer vom Hotel zum Hafen und Einschiffung auf die Explorer of the Seas.
5. Tag (Sa.): Erholung auf See
6. Tag (So.): Puerto Plata (Dominikanische Republik), Ankunft 7 Uhr, Abfahrt 15 Uhr
Sonne und Palmenstrände, Rum und Merengue, Ruhe und Gelassenheit – willkommen in der Dominikanischen Republik! Lassen Sie sich von der Lebensfreude der Inselbewohner und dem Rhythmus der Merengue-Musik anstecken. Die Dominikanische Republik beeindruckt auch vor allem durch ihre abwechslungsreiche Landschaft: Wälder, Flüsse, Wüste, Wasserfälle, tropische Berglandschaften, fruchtbare Täler und weite Savannen, der höchste Berg, das tiefste Meer und die längsten Palmenstrände der Karibik. Fahren Sie mit der Seilbahn auf Puerto Platas Hausberg „Pico Isabel de Torres“ und besuchen Sie dort den botanischen Garten mit einer kleinen Nachbildung der Christusstatue.
7. Tag (Mo.): Charlotte Amalie (St. Thomas), Ankunft 11:30 Uhr, Abfahrt 19 Uhr
Mitten in der lebhaften, terrassenförmig angelegten Hauptstadt Charlotte Amalie der zu den USA gehörenden Jungferninsel St. Thomas sind die adretten Kolonialhäuser im dänischen Stil nicht zu übersehen. Nutzen Sie den Tag zum Stadtbummel oder besuchen Sie das Abgeordnetenhaus, das älteste und noch immer genutzte Haus der Insel „Fort Christian“ oder die St.-Thomas-Synagoge, die zweitgrößte Synagoge der USA. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
8. Tag (Di.): Basseterre (St. Kitts), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Heute legen Sie im Hafen Port Zante in Basseterre, der historischen Hauptstadt St. Kitts auf den Kleinen Antillen, an. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und genießen Sie von „Fort Brimstone Hill Fortress“, einem gewaltigen Fort, welches von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, einen herrlichen Panoramablick auf die Nachbarinseln Saba und St. Eustatius.
9. Tag (Mi.): Roseau (Dominica), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Die Insel Dominica trägt wegen der üppigen Flora und Fauna den Beinamen „Naturinsel“. Einige der höchsten Berge der Inselgruppe der Kleinen Antillen befinden sich auf dieser Insel. Im Nationalpark „Morne Trois Pitons“ finden Sie über 5.000 Pflanzenarten, 135 Vogelarten, 12 Reptilien Arten sowie 7 Säugetier Arten. Der Nationalpark ist seit 1997 UNESCO-Weltnaturerbe.
10. Tag (Do.): St. John’s (Antigua), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
In der äußerst lebendigen Stadt St. John's können Sie heute über einen der vielen bunten Märkte bummeln, das karibische Flair einatmen, die Stadt genießen, den gut erhaltenen Justizpalast besuchen, die Kathedrale St. John's oder eines der ältesten Kolonialbauwerke, die Ruine des Fort James, erkunden. Vom English Harbour, der an die Zeit als Befestigungsstandpunkt erinnert, werden Sie mit einem tollen Blick über die Uferpromenade belohnt.
11.-12. Tag (Fr./Sa.): Erholung auf See
13. Tag (So.): Miami (Florida/USA), Ankunft 6:30 Uhr
Ausschiffung und anschließender Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
14. Tag (Mo.): Ankunft in Deutschland
****************************************************************************
Ihr Reiseverlauf bei Anreise am 20.2.24
1.-7. Tag: Reiseverlauf analog 9.1. und 6.2.
8. Tag: St. John‘s (Antigua), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
9. Tag: Philipsburg (St. Maarten), Ankunft 9 Uhr, Abfahrt 18 Uhr
Die Insel besteht aus einem französischen und einem niederländischen Teil. Philipsburg, die Hauptstadt der niederländischen Inselhälfte, bietet zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Entspannen Sie nach einem Stadtrundgang und Einkaufsbummel an einem der über 30 wunderschönen Strände mit einer Länge von rund 16 Kilometern. Ein Wassertaxi bringt Sie schnell dorthin.
10. Tag: Basseterre (St. Kitts), Ankunft 8 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
11.-13. Tag: Reiseverlauf analog 9.1. und 6.2.
****************************************************************************
Ihr Reiseverlauf bei Anreise am 19.3. und 16.4. 24
1.-8. Tag: Reiseverlauf analog 20.2.
9. Tag: St. George‘s (Grenada), Ankunft 9:30 Uhr, Abfahrt 17 Uhr
St. George's gilt als eine der malerischsten Städte der Karibik. Die Architektur der Hauptstadt Grenadas steht unter verschiedenen kolonialen Einflüssen. Zum einen ist der französische Landhausstil aus dem 18. Jh., zum anderen der gregorianische und viktorianische Stil aus Großbritannien dem 18. und 19. Jh. erkennbar. Der Hafen von St. George's liegt in einer langen Bucht auf welche Sie vom Hang aus, auf dem St. George's errichtet wurde, einen herrlichen Ausblick haben.
10.-13. Tag: Reiseverlauf analog 20.02.
Hinweis: Änderung der Reiseverläufe vorbehalten.
Ihre Hotels
Vor Ihrer Kreuzfahrt übernachten Sie im modernen Hilton Garden Inn (oder gleichwertig) in Miami mit Frühstück. Das Boutique Hotel befindet sich in Miami South Beach, ca. 200 m vom Strand entfernt und verfügt über Restaurant und Fitnessraum. Die komfortablen Doppelzimmer (2 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche, Föhn, TV, Safe, Minikühlschrank und kostenfreies WLAN.
Hinweis: Hotel-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Ihr Schiff:
Willkommen auf Ihrem Kreuzfahrtschiff – der Explorer of the Seas! Wie es der Name bereits vermuten lässt, gibt es auf dem Schiff allerhand zu erforschen. Durch seine Innovationen bietet es für jeden Gast spürbar mehr Raum an Bord. Erleben Sie abwechslungsreiche Attraktionen wie die brandneuen Doppelrutschen Typhoon & Cyclone, eine Eislaufbahn, eine Kletterwand, eine Inlineskating- und Jogging-Strecke und eine Open-Air-Kinoleinwand für entspannte Stunden am Abend. Auf der Royal Promenade mit einer Höhe von vier Decks und einer Länge von über 100 m, genießen Sie rund um die Uhr Essen, Unterhaltung mit Einkaufsmöglichkeiten und Straßenkünstlern. Entspannung und Erholung finden Sie im Vitality at Sea Spa mit Sauna, Dampfbad, Anwendungen und Massagen (gegen Gebühr) oder auf dem großzügigen Sonnendeck mit 2 Swimmingpools, Whirlpools, Sonnenstühlen und Sonnenliegen. Die Explorer of the Seas hält für jeden Geschmack und Anlass verschiedene Restaurants (z.T. gegen Gebühr) sowie zahlreiche (Themen-)Bars und Lounges bereit. Für weitere Unterhaltung an Bord sorgen u.a. ein Theater, ein Kasino, eine Diskothek, eine Bibliothek, ein Fitnesscenter sowie ein Golfsimulator und ein 9-Loch-Minigolfplatz.
Alle Kabinen (2 Vollzahler) sind komfortabel eingerichtet und verfügen über 2 Einzelbetten (zu einem Doppelbett arrangierbar), Bad oder Dusche, Föhn, Klimaanlage, TV, Safe und Minibar. Sie wohnen wahlweise in einer Innenkabine (ca. 14 m²), einer Außenkabine (ca. 15 m²) mit Bullauge/Fenster oder einer Balkonkabine (ca. 19 m² inkl. Balkon) mit Glasschiebetür zum privaten Balkon mit Sitzgelegenheit.
Verpflegung
Die Vollpension an Bord umfasst bis zu 5 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen und Mitternachtsimbiss) sowie zwischenzeitlich kleine Snacks. Zu den Mahlzeiten sind Softeis, Filterkaffee, Tee, hausgemachte Limonade und Eiswasser im Buffetrestaurant sowie an den Getränkestationen rund um die Uhr inklusive. Die
Verpflegungsleistungen an Bord beginnen am Einschiffungstag mit dem Abendessen und enden am Ausschiffungstag mit dem Frühstück.
Hinweis: Schiffs-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.
Wunschleistungen:
Lieber Reisegast, bedauerlicherweise ist es uns nicht möglich, Ihnen auf dieser Reise eine Einzel- und /oder Mehrfachbelegung sowie eine Belegung mit Kindern anzubieten. Daher möchten wir Sie bitten, von diesbezüglichen Anfragen abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Generelle Hinweise:
Zusatzkosten vor Ort
18 % Servicegebühr für kostenpflichtige Leistungen (z.B. Landausflüge), Getränke und Wellnessleistungen an Bord
Trinkgeldempfehlung
Sicher sind Sie bereit, die Leistung der Servicecrew an Bord mit einem Trinkgeld zu wertschätzen. Hierfür wird auf Ihr Bordkonto ein Betrag i.H.v. USD 16 p.P./Nacht gebucht, den Sie an der Rezeption des Schiffs kürzen, streichen oder erhöhen können.
Generelle Hinweise
Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Rückreise noch mind. 6 Monate gültigen, maschinenlesbaren Reisepass sowie eine kostenpflichtige Online-Registrierung für die Einreise in die USA bis 72 Stunden vor Anreise unter https://esta.cbp.dhs.gov
Die " ESTA-Reisegenehmigung" (Electronic System for Travel Authorization) ist für mehrere Einreisen in die Vereinigten Staaten gültig: bis zu 2 Jahre oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses, je nachdem, was früher eintritt. Eine ESTA-Reisegenehmigung beinhaltet nach Information der US-Botschaft jedoch keinen Rechtsanspruch auf die Einreise. Die ESTA-Genehmigung erlaubt den Reiseantritt per Flugzeug oder Schiff in die Vereinigten Staaten lediglich im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen. Die Entscheidung über die Einreise treffen Zoll- und Grenzschutzbeamte an den Einreisestellen. Die elektronische Reisegenehmigung ist kein Visum. Sie erfüllt nicht die rechtlichen und ordnungspolitischen Anforderungen für einen Visumersatz, wenn ein Visum für die Einreise in die USA erforderlich ist. Personen mit gültigem Visum können mit diesem Visum weiterhin zu dem Zweck in die Vereinigten Staaten einreisen, für den es ausgestellt wurde. Inhaber eines gültigen Visums müssen keinen Antrag im Rahmen von ESTA stellen.
Sie müssen den Antrag selbst und rechtzeitig bis spätestens 72 Stunden vor Abflug unter: https://esta.cbp.dhs.gov stellen.
Bitte beachten Sie: Passagiere, die sich nach dem 12. Januar 2021 auf Kuba aufgehalten haben, müssen ein Visum für die USA beantragen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes unter http://www.auswaertiges-amt.de
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Ohne die benötigten Unterlagen kann das Einschiffen im Hafen verweigert werden! Bitte informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Aktuelle Informationen finden Sie auf http://www.auswaertiges-amt.de
Um Ihre Reiseunterlagen der Reederei rechtzeitig produzieren zu können und einen reibungslosen Check-In am Pier zu ermöglichen, ist eine Online-Registrierung vor der Einschiffung bei der Reederei erforderlich. Erfolgt keine rechtzeitige Registrierung vor Anreise, können Ihre Reiseunterlagen nicht rechtzeitig versendet werden und der Check-In am Hafen verzögert sich bzw. die Einschiffung könnte verweigert werden.
Bitte beachten Sie, dass minderjährige Passagiere (unter 21 Jahren) nur in Begleitung eines Erwachsenen (mindestens 21 Jahre) an Bord gehen dürfen. Aufgrund amerikanischer Gesetze an Bord darf an minderjährige Personen unter 21 Jahren kein Alkohol ausgeschenkt werden.
Minderjährige bis 17 Jahre, die nicht in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen oder Elternteils reisen, benötigen neben Reisepass und Visum eine von einem Notar beglaubigte und von mindestens einem Erziehungsberechtigten unterzeichnete Vollmacht (in Englisch). Diese Vollmacht muss den begleitenden Erwachsenen - dessen Mindestalter 21 Jahre beträgt - autorisieren, das Kind auf dieser Kreuzfahrt zu beaufsichtigen und Entscheidungen über medizinische Behandlungen für das Kind zu treffen. Ein begleitender Erwachsener, der erziehungsberechtigt, jedoch nicht Elternteil des Kindes ist, muss ein beglaubigtes Schreiben seiner Vormundschaft vorweisen.
Die Bordsprache ist Englisch und die Bordwährung der US-Dollar (USD). Kreditkartenzahlung an Bord möglich: VISA, American Express, Diners Club, MasterCard. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Bereichen des Schiffes deutschsprachiges Personal zur Verfügung steht. Kenntnisse der englischen Sprache sind daher zu empfehlen.
Die Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Detaillierte Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität fragen Sie bitte direkt in unserem Service-Center an.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Rückflugzeit zu einem längeren Aufenthalt am Flughafen kommen kann.
Stand: Juli 2023, Änderungen vorbehalten.
Veranstalter:
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln
Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com
Durchschnittliche Werte im Oktober
Lufttemperatur
Wassertemperatur
Sonnenscheindauer
Durchschnittliche Werte im Jahresverlauf
- Lufttemperatur in °C
- Wassertemperatur in °C
Lieber Kreuzfahrt-Gast,
Sie möchten endlich einmal die schönste Urlaubsform auf dem Wasser kennenlernen oder sind bereits ein „erfahrener Seebär“. Hier finden Sie weitere Informationen die Ihnen helfen Ihr Wissen noch zu erweitern bzw. sich für die Urlaubsart zu begeistern.
Vor(ur)teile
1. Vor(ur)teil - Teuer
Kreuzfahrten sind Luxus für Besserverdiener und an Bord kommen noch viele Nebenkosten hinzu!
Stimmt nicht: Es gibt Kreuzfahrten für jedes Budget – wie bei Hotels im Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich. Einstiegspreise für eine 1-wöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer liegen bereits bei unter 400,- Euro. Hinzu kommen - gerade wichtig für Familien - günstige Kinderfestpreise (oder sogar kostenlose Mitreise). Nicht außer Acht lassen darf man die Leistungen, die im Reisepreis bereits inklusive sind. Vollpension, Unterhaltungsprogramm an Bord und Kinderbetreuung machen die Reise für die Urlaubskasse leicht kalkulierbar. Nebenkosten lassen sich entgegen der landläufigen Meinung bei einer Kreuzfahrt bereits bei der Buchung planen und kalkulieren. Auf obligatorische Kosten wird bereits in der Ausschreibung hingewiesen. Nicht vergessen sollte man, das selbst bei einem Urlaub an Land Nebenkosten wie Trinkgelder, Ausflüge, Getränke und Kosten für Spa-Behandlungen anfallen.
2. Vor(ur)teil - Überaltert
Auf Kreuzfahrtschiffen trifft man nur auf Rentner!
Stimmt nicht: Im Großen und Ganzen ist das Schnee von gestern! – Das Durchschnittsalter deutscher Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen betrug 2011 laut DRV Studie 49,3 Jahre. Stärkste Altersgruppe ist die der 41- bis 55-Jährigen (30 Prozent), nur rund 20 Prozent der Gäste sind im Pensions- bzw. Rentenalter. Aber natürlich unterscheidet sich die Altersstruktur je nach Schiff, Route und Reisedauer – so sind etwa in der Hauptferienzeit oft Familien mit Kindern an Bord, wogegen gerade auf längeren exotischeren Seereisen die „Bestager“ dominieren.
3. Vor(ur)teil - Beengt
Man fühlt sich auf dem Schiff eingeschlossen!
Stimmt nicht: Dieses Argument trifft auf unsere Auswahl an Schiffen nicht zu! – Wo sonst erhält man die Gelegenheit, sein Hotel immer dabei zu haben und doch quasi täglich woanders zu sein. Wenn das Schiff im Hafen liegt, kann man von Bord gehen und neue Städte und Regionen erkunden. Gerade die neuen modernen, großen Schiffe bieten eine enorme Vielfalt an Bord, sodass sich die Gäste praktisch nie auf einem Fleck tummeln.
4. Vor(ur)teil - Steif, Langweilig & Underdressed
An Bord ist nichts los, ich muss 5x am Tag die Kleidung wechseln und jeden Abend das kleine Schwarze oder den Smoking anziehen!
Stimmt nicht: Gerade die neuen, modernen Schiffe funktionieren eher wie eine Ferienanlage an Land mit abwechslungsreicher Unterhaltung, Sportmöglichkeiten, Wellness und Shopping bis hin zum Nightlife. Die Atmosphäre ist je nach Reederei eher leger und meist gibt es lediglich zum Galadinner eine Kleiderordnung. Selbst diese lässt sich umgehen, wenn Sie ins Buffet-Restaurant ausweichen oder den Zimmerservice bemühen.
5. Vor(ur)teil - Das Gewicht
Den ganzen Tag nur Essen!
Stimmt nicht: Das gastronomische Angebot an Bord ist verführerisch und steht in der Regel 24-Stunden am Tag zur Verfügung. Es liegt also an jedem selbst, ob er das Angebot wahrnimmt oder ein paar Kalorien im kostenlosen Fitness-Center oder bei einem Landausflug verbrennt oder sich bewusst ernährt. Es ist quasi alles im Angebot. Diätkost, leichte Gerichte, Salate und Obst stehen auf fast allen Menükarten und sind spätestens auf dem Buffet zu finden. Das Schöne ist, Sie als Gast haben immer die Wahl, man kann – muss aber nicht.
6. Vor(ur)teil - Seekrank
Auf hoher See wird einem garantiert übel!
Stimmt nicht: Das Thema Seekrankheit darf man nicht einfach ignorieren. Wenn Sie konkrete Erfahrungen mit Reiseübelkeit bei Flügen oder Fährpassagen haben, können wir Sie ein wenig beruhigen. Gerade auf großen Schiffen sorgen Stabilisatoren bei normalem Seegang für keine aprupten Bewegungen des Schiffes. Frische Luft und ein Blick auf den Horizont tun ein Übriges, hier abzuhelfen. Alternativ wählen Sie am besten ein Fahrgebiet, wo ruhige See herrscht. Dies ist bspw. im Sommer das Mittelmeer und in den Wintermonaten die Karibik. Im äußersten Notfall gibt es ab auch wirkungsvolle und verträgliche Arzneimittel.
Kreuzfahrt ABC
A
- Achtern/Heck
- Hinterer Teil des Schiffes
- Auf Reede liegen
- Außerhalb eines Bestimmungshafen oder in einer Flussmündung vor Anker liegen
- Auslaufen
- Verlassen des Hafens
- Ausschiffen
- Von-Bord-gehen am Ende einer Reise
B
- Backbord
- In Fahrtrichtung links (rotes Signal)
- Beaufort
- Beaufort (abgekürzt bft.) Die Beaufortskala ist eine Skala zur Klassifikation von Winden nach ihrer Geschwindigkeit. Es handelt sich um das allgemeinste System zur Definition von Windstärken; benannt nach Admiral Sir Francis Beaufort. Die zwölfstufige Skala wurde von Beaufort im Jahre 1806 während seines Kommandos auf der Woolwich entwickelt.
- Bootsstation
- Warteplätze bei Rettungsbooten für Notfälle
C
- Captainsdinner
- Dinner an Bord, welches auch vom Kapitän des Schiffes besucht wird. Dies findet oft am Ende einer Reise statt und ist für viele Gäste ein Highlight. Dabei besteht oft die Möglichkeit, auch ein Bild mit dem Kapitän zu machen.
D
- Davits
- Kräne, die die Rettungsboote ausschwenken
E
- Einschiffen
- an Bord eines Schiffes gehen
F
- Faden
- nautisches Längenmaß 1 Faden = 1,82 m
G
- Galadinner
- Abendessen in Abendgarderobe (Herren: Anzug/Smoking; Damen: Abendkleider)
H
- Heck
- hinterer Teil des Schiffes
I
- Informal
- Kleidungsempfehlung für den Abend, zwanglos oder sportlich elegant
J
- Jungfernfahrt
- erste Reise mit Passagieren nach Fertigstellung eines Schiffs
K
- Kabellänge
- Längenmaß = 100 Faden = 182,8 m
L
- Lee
- windabgewandte Seite des Schiffes
M
- Manifest
- Passagierliste, Verzeichnis der Mannschaft und Ladung
N
- Nachtmarken
- ortsfeste und schwimmende Leuchtfeuer
P
- Passenger Space Ratio
- Platz, der jedem Passagier durchschnittlich zur Verfügung steht
R
- Reling
- Geländer um ein freiliegendes Deck oder um Decksöffnungen
S
- schlingern
- seitliches Schaukeln eines Schiffes um seine Längsachse
T
- Takelage
- Segel des Schiffs
U
- Untiefe
- flache Wasserstelle
V
- voraus
- vor dem Schiff
Z
- Zodiac
- bordeigene Schlauchboote für Erkundungsfahrten z.B. in der Antarktis
Schiffsklassifizierung
Liebe Gäste,
für den vielfältigen und ständig wachsenden internationalen Markt der Kreuzfahrtschiffe gibt es bisher keine neutrale und übergeordnete Organisation, die sich mit der Klassifizierung von Kreuzfahrtschiffen beschäftigt. Es obliegt allein den Reedereien, ihre Schiffe zu bewerten. Ebenso bunt wie der Markt an sich sind demnach auch die Klassifizierungen. Die eine Reederei nimmt die Bewertung anhand der Kabinengröße vor, bei anderen steht die Größe des Schiffes oder das angebotene Unterhaltungsprogramm im Vordergrund. Wieder andere sehen den Ausschlag für eine hohe Bewertung eher im Bereich Service für den Gast oder das Passagier-/Besatzungsverhältnis an Bord. Um Ihnen die Bewertung unseres Kreuzfahrtprogrammes zu erleichtern, haben wir als kompetenter Partner in Sachen Kreuzfahrten eine eigene subjektive Klassifizierung für Sie vorgenommen. Verglichen haben wir dabei in erster Linie Schiffsgröße, Serviceniveau sowie Bord- und Kabinenausstattung. Die Bewertungen unterliegen ständigen Kontrollen und Anpassungen durch unsere Mitarbeiter und Partner. Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die in eine Bewertung einfließen, bitten wir Sie zu beachten, dass es dennoch zu Differenzen zwischen unserer Klassifizierung und Ihrer persönlichen Bewertung kommen kann. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erholsame Zeit mit uns an Bord und freuen uns, Sie als Gast bei unseren Kreuzfahrten begrüßen zu dürfen. Ihr Team von clevertours.com
Schiff der Mittelklasse
Mittelklasseschiffe sind ausgewählte Hochseeschiffe, hochanteilig mit geringer Passagierzahl und dadurch sehr überschaubar für den Gast. Die meist kleineren Schiffe können auch kleine Häfen anlaufen und bieten daher oft „exotischere“ Reiseziele an als große Schiffe. An Bord herrscht eine angenehme Atmosphäre und guter Komfort. Grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Restaurant, zentrale Information, Schwimmbad und Bordunterhaltung sind vorhanden. Die Kabinen sind einfach und zweckmäßig ausgestattet.
Schiff der Komfortklasse
Ein Schiff der Komfortklasse bietet einen guten Standard bei einer überschaubaren Schiffsgröße. Die Ausstattung umfasst ein breites Spektrum an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulinarische Angebot umfasst mehrere Restaurants und Bars. Die Kabinen sind komfortabel ausgestattet.
Schiff der Premiumklasse
Bei Schiffen der Premiumklasse handelt es sich um erstklassige Schiffe mit großzügiger Ausstattung und gehobenem Komfort. Ein Wellness- und Fitnessbereich ergänzt das insgesamt sehr umfangreiche Bordangebot.
Schiff der First Class
Schiffe der First Class bieten die gleiche Ausstattung wie Schiffe der Premiumklasse. Verfügen darüber hinaus aber über ein gewisses Plus an Komfort und Ausstattung. Dies bezieht sich sowohl auf Kabinen wie auf Bordeinrichtungen.
Schiff der Luxusklasse
Das Prädikat Luxusschiff erhalten nur ganz ausgewählte Schiffe. Luxusschiffe stehen für einen exzellenten Service, höchsten Komfort und besten Service an Bord. In der Regel besteht an Bord ein Passagier / Besatzungsverhältnis von 2 zu 1. Nicht nur das kulinarische Angebot bewegt sich auf Sterne Niveau.
Schiffe ohne Bewertung
Hierunter fallen alle Schiffe für die keine direkte Klassifizierung möglich ist. Dies umfasst Clubschiffe, Expeditionsschiffe, Seeschiffe, Segler, Flussschiffe und Fähren.